Nordsee – Ostfriesland

Reisedatum
06.07.2026 - 13.07.2026
Reisebeschreibung

Gemeinsam entdecken wir die einzigartige Landschaft voller Natur- und Kulturschätze. Ostfriesland, das sind raue Nordsee und Wattenmeer, Mühlen, weisse Klappbrücken und schnurgerade Kanäle sowie idyllische Parklandschaften und ein Himmel bis zum Horizont. Doch was ist eigentlich das Besondere an Ostfriesland? Über Jahrhunderte haben sich ganz besondere Sitten und Gebräuche entwickelt. Nicht-Ostfriesen bringt das manchmal zum Schmunzeln, aber genau das macht die Region einfach so liebenswert. Auf unserer Reise Richtung Norden haben wir weitere interessante Highlights eingebaut, wie z.B. Neustadt an der Weinstrasse. Mit dem Projekt «Wasser in die Stadt» soll die Stadt um neue Erlebniszonen erweitert werden. Der Leuchtturm im Ruhrgebiet, der Zollverein, vermittelt uns Kenntnisse über ein eindrucksvolles Industriedenkmal. Ein weiteres Highlight wird die Premium-Tour durch die traditionelle Meyer-Werft sein. Der Weg von der Stahlplatte zum fertigen Oceanliner wird sehr eindrucksvoll sein. Den Naturpark Wattenmeer lernen wir auf der Insel Norderney kennen, das Hafen- und Künstlerdorf Greetsiel, der Pilsumer Leuchtturm und Emden sind weitere Ziele auf unserer Reise. Das historische Bremen und das naheliegende Ammerland mit seinen zahlreichen Gärten und Parks werden uns bestimmt begeistern.
Sind wir bereit auf unserer Heimreise ein Naturerlebnis der besonderen Art zu geniessen? Die Geysir Expedition in Andernach erwartet uns mit Entdeckungen, Staunen und unvergesslichen Eindrücken.

Reisebegleitung
Vreni Bircher
Kosten

CHF 1790.00 pro Person im Doppelzimmer
CHF 2090.00 pro Person im Einzelzimmer

Abfahrt
06.07.2026 6 Uhr ab Adelboden, Post
weitere Einsteigeorte nach Absprache
Rückfahrt
13.07.2026 8 Uhr ab Alken/Koblenz
Ankunft
ca. 20 Uhr Ankunft in Adelboden

Detailprogramm

  • Montag, 6. Juli 2026

    Um 6 Uhr ab Adelboden, Post mit Halt an den diversen Einsteigeorten. Fahrt via Bern – Basel – Elsass (Znünihalt) und weiter via Lauterbourg (französische Grenze) nach Neustadt an der Weinstrasse zum Mittagshalt. Die Stadt liegt mitten in der Pfalz und ist bekannt für den deutschen Weinbau. Interessant ist hier auch das Projekt «Wasser in der Stadt». Ziel war es, das Wasser wieder erleb- und bespielbar zu machen, indem man den Speyerbach offenlegte. Weiterfahrt via Hunsrück ins wunderschöne Moseltal nach Alken zu unserem ersten Übernachtungsort. Das Hotel zeichnet sich nicht nur durch seine traumhafte Lage direkt am Ufer der Mosel aus, sondern auch durch seinen charmanten Charakter und seine herzliche Gastfreundschaft. Nachtessen im Hotel.

  • Dienstag, 7. Juli 2026

    Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir weiter Richtung Norden bis in den sogenannten „Ruhrpott“. Dort steht der Besuch einer ehemaligen Zeche auf dem Programm. Die grösste und leistungsstärkste Steinkohlenzeche und Zentralkokerei der Welt, die auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein steht, werden wir mit einer Führung besuchen. Auf dem Weg von der Schachthalle, in der früher die Kohle ankam, durch die Wipperhalle, Sieberei und Werkstätten erfahren wir Details zu den Arbeits- und Lebensbedingungen der Zollverein-Bergleute. Ausserdem erhalten wir Einblick in die Architektur, die Natur und den Wandel des Zollvereins vom Bergwerk zum modernen Kulturstandort. Am späteren Nachmittag können wir im Hotel Alte Werft in Papenburg einchecken. Nachtessen im Hotel. Vielleicht machen wir noch einen Abendspaziergang entlang des Hauptkanals durch das lebhafte Städtchen.

  • Mittwoch, 8. Juli 2026

    Zuerst geniessen wir das Frühstücksbuffet und fahren dann mit unserer örtlichen Reiseleitung nach Bremen, Auf einem Stadtrundgang lernen wir die Wahrzeichen Bremens: das prächtige Renaissance Rathaus, die Bremer Stadtmusikanten, der Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel, die Böttcher-Strasse und den Bremer Dom kennen. Am Nachmittag erwartet uns ein blühendes Paradies am drittgrössten Binnensee Niedersachsens. Inmitten der Ammerländer Parklandschaft, die rund um das Zwischenahner Meer angelegt ist. Hier geht’s vorbei an Baumschulen und wunderschönen Privatgärten. Bekannt ist Bad Zwischenahn für seine gesundheits-touristischen Angebote. Nachtessen im Hotel Alte Werft.

  • Donnerstag, 9. Juli 2026

    Heute bleiben wir in Papenburg. In Papenburg besichtigen wir die berühmte Meyer-Werft und bestaunen riesige Kreuzfahrtschiffe. Ein moderner Werft-Shuttle bringt uns auf das 45 Hektar grosse Gelände der MEYER WERFT. Wir entdecken auf unserer Premium-Führung exklusive Bereiche des sonst unzugänglichen Werftgeländes! Und können die Arbeiten auf einer der weltweit modernsten Werften aus ganz neuen Perspektiven beobachten. Direkt zwischen den riesigen Werfthallen und Docks, vorbei an bis zu 800 Tonnen schweren Schiffsblöcken. Mitten ins pulsierende Leben eines Hightech-Unternehmens schauen wir über die Schultern der Werftarbeiter und kommen den Kreuzfahrtschiffen von morgen noch näher, bevor wir mit einem geschulten Gästebetreuer durch die Erlebnisausstellung geführt werden. Diese zeigt nicht nur die mehr als 200-jährige Historie der MEYER WERFT, sondern auch die Innovationen von heute. Die Premium Tour zeigt uns den Weg von der Stahlplatte bis zum fertigen Oceanliner und ist für uns noch eindrucksvoller. Der Nachmittag steht für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Unzählige Kanäle durchziehen die hübsche Stadt Papenburg. Am Hauptkanal liegen mehrere historische Schiffe und viele Cafés und Restaurants – eine ideale Bummelmeile. Nachtessen im Hotel Alte Werft, Papenburg.

  • Freitag, 10. Juli 2026

    Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir mit dem Bus quer durch Ostfriesland nach Norddeich. Nach einer 60-minütigen Schifffahrt mitten durchs Wattenmeer erreichen wir die Insel Norderney. Sie ist die zweitgrösste der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee und liegt zwischen der Ems- und Wesermündung. Die Insel ist bekannt für ihre Dünenlandschaft und ihre Bedeutung als Seebad. Die Stadt Norderney umfasst die gesamte Insel und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, wie z.B. das Nationalparkhaus Norderney, der Kurplatz, der Leuchtturm Norderney, das Badehaus Norderney, das Fischerhaus-Museum und die Seehundstation Nationalpark-Haus. Es erwartet uns eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wäldern, Heide und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.

  • Samstag, 11. Juli 2026

    Heute besuchen wir die lebhafte Stadt Emden, der Heimatort des Komikers Otto und mit dem „Dat Otto Huus“ ist es das humoristisches Epizentrum des Künstlers. Emden lässt sich wunderbar vom Wasser aus erkunden – deshalb werden wir zusammen eine Hafenrundfahrt unternehmen. Mit dem Bus fahren wir entlang der Küste und den Deichen durch die ostfriesische Landschaft zum malerischen Fischerort Greetsiel mit seinen historischen Windmühlen und mit seiner beeindruckenden Krabbenkutterflotte, den malerischen Gassen und historischen Giebelhäusern. Wir flanieren durch die hübschen Gassen und besuchen im Anschluss Deutschlands wohl berühmtesten Leuchtturm, dank Otto Waalkes, den Pilsumer Leuchtturm.

  • Sonntag, 12. Juli 2026

    Heute nehmen wir Abschied von Papenburg und fahren Richtung Süden. In Andernach erleben wir eine ganz spezielle Geysir-Expedition. Die Expedition startet mit einer imaginären Fahrt unter die Erde. Das Museum lädt mit seinen spannenden Exponaten und Kulissen zum Ausprobieren, Mitmachen und Staunen ein. Die Geysir-Expedition wird mit dem Schiff zur Halbinsel Namedyer Werth, einem Naturschutzgebiet, fortgesetzt. Wir entdecken die romantische Landschaft des Mittel-Rheintals. Es wartet der Höhepunkt unserer Entdeckungstour. Nach einem kurzen Fussweg von ca. 250 m erreichen wir die Ausbruchsstelle des weltweit höchsten Kaltwasser Geysirs. Seine Fontäne schiesst bis zu 60 m in die Höhe. Im Anschluss an den Ausbruch bringt uns das Schiff wieder nach Andernach zurück. Übernachtung inkl. Nachtessen im Hotel in Alken an der Mosel.

  • Montag, 13. Juli 2026

    Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir heimwärts mit einem Mittagshalt in Obernai im Elsass. Wir erwarten spätestens um 20:00 Uhr in Adelboden zu sein.

  • Hotels

    DORMERO Moselhotel Koblenz-Alken
    Moselstraße 10-11
    56332 Alken
    Tel. +49 2605 8495480

    Hotel Alte Werft
    Ölmühlenweg 1
    26871 Papenburg
    Tel. +49 4961 9200

  • Bemerkungen

    Teilweise haben die Hotels vollständig auf den digitalen Zahlungsverkehr umgestellt: daher bitte die EC-Karte und oder Kreditkarte nicht vergessen.